FV: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (1 Version importiert) |
Tommi (Diskussion | Beiträge) (Leitet jetzt weiter) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#WEITERLEITUNG [[Fakultätsvertretung]] |
|||
Die Fakultätsvertretung (FV) ist die Vertretung der Studierenden auf Fakultätsebene und koordiniert die Tätigkeit der Studienvertretungen. Aus dem Kreis der Mandatarinnen und Mandatare wählt sie die Vorsitzende oder den Vorsitzenden der Fakultätsvertretung. Die Vorsitzenden der Fakultätsvertretungen haben Rede- und Antragsrecht in der Universitätsvertretung (allerdings kein Stimmrecht). |
|||
Das ist jedenfalls das, was Wikipedia behauptet. In unserem Fall besteht die Fakultät für Mathematik nur aus einer [[Studienvertretung]], sodass der [[Roter Vektor|Rote Vektor]] effektiv die Mandatar*innen für die FV bestimmen kann. |
|||
== Mandate == |
|||
Anders als die Studienvertretung, wird die FV nicht gewählt, sondern bestimmt ([[FV Nominierung]]). Die FV setzt sich aus 7 Mitgliedern zusammen. Die StV Mathe kann 6 Mandatar*innen entsenden, die letzte Person wird von der StV [[DokNawi]], der Studienvertretung der Doktorandsstudierenden in naturwissenschaftlichen Fächern, gestellt. |
|||
== Aufgaben == |
|||
Die Aufgaben der FV sind ähnlich wie die der [[StV]], halten sich also vom Aufwand in Grenzen. Wir wünschen uns allerdings, dass die Mandatar*innen regelmäßig am Plenum teilnehmen und aktiv Verantwortung übernehmen. |
|||
Die/der Vorsitzende*r der FV ist zeichnungsberechtigt, darf also [[Formulare]] und Ausgabenrefundierungen unterschreiben. |
|||
== Privilegien== |
|||
Wie auch bei der StV bekommen Mitglieder der FV sowohl eine [[Schlüsselkarten|Schlüsselkarte]] als auch [[Toleranzsemester]]. Fotos von ihnen lassen sich allerdings im Vektorraum nicht bewundern. |
Aktuelle Version vom 3. März 2025, 17:01 Uhr
Weiterleitung nach: