ÖH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VektorPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Österreichische Hochschüler_innenschaft ist die Vertretung aller Studierenden. Sie setzt sich für die Rechte und Interessen der Studierenden ein und bietet zahlreiche Dienstleistungen an. Grob aufgetilt ist sie in drei Ebenen: Studienvertretungen (Vertreter_innen einer Studienrichtung), Hochschulvertretung (Vertretung einer gesamten Hochschule) und in die Bundesvertretung (österreichweit) Alle zwei Jahre wir die ÖH von allen Studierenden ge…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft ist die Vertretung aller Studierenden. Sie setzt sich für die Rechte und Interessen der Studierenden ein und bietet zahlreiche Dienstleistungen an.
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft ist die Vertretung aller Studierenden, die Mitgliedschaft ist eine Pflichtmitgliedschaft, d.h. jeder Student ist Mitglied. Sie setzt sich für die Rechte und Interessen der Studierenden ein und bietet zahlreiche Dienstleistungen an. [https://www.oeh.ac.at Ihre Website]


== Aufbau ==
Grob aufgetilt ist sie in drei Ebenen: [[Studienvertretungen]] (Vertreter_innen einer Studienrichtung), Hochschulvertretung (Vertretung einer gesamten Hochschule) und in die Bundesvertretung (österreichweit)
Grob aufgetilt ist sie in drei Ebenen: Studienvertretungen (Vertreter_innen einer Studienrichtung), Hochschulvertretung (Vertretung einer gesamten Hochschule) und in die Bundesvertretung (österreichweit)


Alle zwei Jahre wir die ÖH von allen Studierenden gewählt, wobei bei der Wahl eine Stimme pro Ebene abgegeben wird.
Alle zwei Jahre wir die ÖH von allen Studierenden gewählt, wobei bei der Wahl eine Stimme pro Ebene abgegeben wird.
Zeile 8: Zeile 9:
Die ÖH finaziert sich über den ÖH Beitrag welcher von allen Studierenden am Anfang jedes Semesters zu entrichten ist.
Die ÖH finaziert sich über den ÖH Beitrag welcher von allen Studierenden am Anfang jedes Semesters zu entrichten ist.


Abzüglich des Versicherungsanteils (0.70€) wird der ÖH Beitrag aufgeteilt wie folgt: 13 % gehen an die ÖH-Bundesvertretung, 87 % an die Hochschulvertretungen und damit auch an die Studienvertretungen.
Abzüglich des Versicherungsanteils (0.70€) wird der ÖH Beitrag aufgeteilt wie folgt: 16% gehen an die ÖH-Bundesvertretung, 84% an die Hochschulvertretungen und damit auch an die Studienvertretungen. (HSG 2014 §39)

Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 11:17 Uhr

Die Österreichische Hochschüler_innenschaft ist die Vertretung aller Studierenden, die Mitgliedschaft ist eine Pflichtmitgliedschaft, d.h. jeder Student ist Mitglied. Sie setzt sich für die Rechte und Interessen der Studierenden ein und bietet zahlreiche Dienstleistungen an. Ihre Website

Aufbau

Grob aufgetilt ist sie in drei Ebenen: Studienvertretungen (Vertreter_innen einer Studienrichtung), Hochschulvertretung (Vertretung einer gesamten Hochschule) und in die Bundesvertretung (österreichweit)

Alle zwei Jahre wir die ÖH von allen Studierenden gewählt, wobei bei der Wahl eine Stimme pro Ebene abgegeben wird.

Finanzierung

Die ÖH finaziert sich über den ÖH Beitrag welcher von allen Studierenden am Anfang jedes Semesters zu entrichten ist.

Abzüglich des Versicherungsanteils (0.70€) wird der ÖH Beitrag aufgeteilt wie folgt: 16% gehen an die ÖH-Bundesvertretung, 84% an die Hochschulvertretungen und damit auch an die Studienvertretungen. (HSG 2014 §39)